Markt

BYD Modelle 2025: Übersicht über ATTO 2, Dolphin und Co.

Am chinesischen Autohersteller BYD (die Abkürzung steht für Build Your Dreams) führt aktuell nur wenig vorbei. Das Unternehmen aus der südchinesichern Metropole Shenzhen dominiert nicht nur die Schlagzeilen der Fachpresse, sondern wird auch in den Zulassungsstatistiken immer mehr zum ernstzunehmenden Wettbewerber. Parallel wächst die Zahl der angebotenen Fahrzeuge stetig, sodass sich der Blick auf die BYD Modelle 2025 lohnt.

In diesem Artikel gibt es eine Übersicht der akutell angebotenen Modelle von BYD in Deutschland. Eine Übersicht zum aktuellen Status der Neuzulassungen aller Marken gibt es hier.

Diese Modelle bietet BYD in Deutschland: Kompakte Übersicht

Die folgende Tabelle zeigt alle BYD Modelle 2025 aufsteigend nach Einstiegspreis (Stand 19.05.2025):

ModellSegment / KarosserieformAntriebListenpreis
ab, in Euro
DOLPHIN SURFB-Segment / HatchbackElektro19.990*
ATTO 2B-Segment / SUVElektro31.990
DOLPHINC-Segment / HatchbackElektro32.990
ATTO 3C-Segment / SUVElektro38.990
SEAL U DM-iD-Segment / SUVPlug-in-Hybrid (PHEV)39.990
SEAL UD-Segment / SUVElektro42.990
SEALD-Segment / LimousineElektro46.990
SEALION 7D-Segment / SUV-CoupéElektro49.990
BYD TANGE-Segment / SUVElektro75.000
BYD HANE-Segment / LimousineElektrokein Preis auf Website
*Einführungsangebot bis 31.06.2025, danach 22.990 Euro.
Tabelle 1: Die Übersicht der aktuell verfügbaren BYD-Modelle zeigt einen starken Fokus auf die Kompakt- und Mittelklasse (C- und D-Segment).
Quelle: Herstellerwebsite, Stand 19.05.2025.

Mehr Informationen zu den einzelnen Modellen gibt es weiter unten im Artikel.

Ausblick: Dieses Modell führt BYD noch in 2025 neu in Deutschland ein

Noch in diesem Jahr wird BYD ein ganz besonders Modell nach Deutschland bringen: Mit dem BYD Seagull, einem 3,99m kurzen Elektroauto, bringen die Chinesen starke Konkurrenz für Hyundai Inster, Renault 5 und Co. Hierzulande wird das Modell allerdings Dolphin Surf heißen und den vorerst günstigsten Einstieg in die Welt der Elektromobilität bei BYD bieten. In China kostet dieses Modell übrigens umgerechnet etwa 10.000 Euro. Für die europäische Version rechnet unter anderem die Autozeitung mit einem Einstiegspreis von etwa 20.000 Euro.

UPDATE (25.05.2025): Tatsächlich liegt der Einstiegspreis des DOLPHIN SURF zur Einführung bei 19.990 Euro, steigt nach Ablauf der Aktion zum Launch allerdings auf 22.990 Euro. Dann liegt der DOLPHIN SURF nur leicht unterhalb des Citroën ë-C3 (ab. 23.300 Euro).

Mit Denza startet 2025 auch eine neue Marke des BYD-Konzerns in Deutschland

Doch nicht nur unter der mittlerweile gut bekannten Kernmarke erweitert BYD sein Portfolio. Wie bei chinesichen Herstellern üblich, nutzt BYD eine Reihe von Subbrands, die nun ebenfalls in den Startlöchern für den Markteintritt in Europa stehen. Den Anfang macht Denza, die Luxusmarke des Konzerns.

Denza wurde 2010 von BYD zusammen mit Mercedes-Benz gegründet, jedoch zogen sich die Stuttgarter nach und nach aus dem gemeinsamen Projekt zurück. Dabei wurden die letzten Anteile aber erst 2024 abgestoßen. Jetzt steht Denza in den Startlöchern, um das Angebot von BYD in Deutschland und Europa nach oben abzurunden. Zunächst wird mit dem Z9GT nur ein vollelektrisches Modell angeboten, das ein Konkurrent des Porsche Taycan sein dürfte. Anfang 2026 soll dann eine Variante mit PHEV-Antrieb folgen.

Als zweites Modell ist die Einführung des Denza D9, einem 7-sitzigen Van, geplant.

Alle BYD Modelle 2025 im Detail: Preise und Besonderheiten

Hier gibt es eine Übersicht der aktuell relevantesten BYD Modelle, basierend auf ihren Neuzulassungen in Deutschland im laufenden Jahr. Per Ende April 2025 kommen die Pkw des chinesischen Hersteller auf folgende Verkaufszahlen:

ModellNeuzulassungen Jan – Apr 2025
BYD SEAL U DM-i763
BYD SEAL U388
BYD SEAL362
BYD DOLPHIN341
BYD ATTO 2 305
BYD ATTO 3302
BYD SEALION 7262
SONSTIGE68
BYD – GESAMT2.791

Das mit Abstand erfolgreichste Modell ist also kein Elektroauto, sondern ein Plug-in-Hybrid. Grundsätzlich entwickeln sich die Neuzulassungen der Marke aktuell sehr dynamisch und sind fast viermal so hoch wie im Vorjahr (Jan – Apr 2024: 576 Neuzulassungen). Hintergrund des Wachstums ist ein starker Ausbau des Händlernetzes.

Im Folgenden werden die fünf wichtigsten Modelle im Detail vorgestellt.

BYD ATTO 2: Kompakter City-SUV mit Elektomotor

Der BYD ATTO 2 ist ein kompakter, vollelektrischer SUV, der seit März 2025 in Europa erhältlich ist. Mit einer Länge von 4,31 Metern und einem 400-Liter-Kofferraum eignet er sich ideal für den urbanen Alltag. Angetrieben wird er von einem 130 kW (177 PS) starken Elektromotor, der in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht. Die 45,1 kWh große Blade-Batterie ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 312 km. Dank 65 kW DC-Schnellladung lässt sich der Akku in 28 Minuten von 30% auf 80% aufladen. Im Vergleich zu anderen EVs in dem Segment ist die Ladegeschwindigkeit allerdings eher gering.

Der Einstiegspreis liegt zur Zeit bei 31.990 Euro.

BYD Modelle 2025
BYD Atto 2
BYD ATTO 2
Bild: © BYD Deutschland

BYD DOLPHIN: Elektrischer Hatchback in der Golf-Klasse

Der BYD Dolphin ist ein kompakter Elektro-Kleinwagen mit 4,29 m Länge und 345 l Kofferraumvolumen. Er bietet zwei Batterieoptionen: 44,9 kWh für bis zu 340 km Reichweite und 60,4 kWh für bis zu 427 km (WLTP) . Die Motorleistung variiert zwischen 95 PS und 204 PS; die stärkste Variante beschleunigt in 7 Sekunden auf 100 km/h. Mit DC-Schnellladung (bis 88 kW) lädt der Akku in etwa 40 Minuten von 10% auf 80%. Auch hier ist die Ladeleistung etwas schwächer als bei vielen seiner Wettbewerbern in der Kompaktklasse.

Die Listenpreise beginnen bei 32.990  Euro.

BYD Modelle 2025
BYD Dolphin
BYD DOLPHIN
Bild: © BYD Deutschland

BYD ATTO 3: Kompakt-SUV mit bis zu 420 km Reichweite

Der BYD Atto 3 ist ein vollelektrischer Kompakt-SUV mit 4,46 m Länge und 440 l Kofferraumvolumen. Ein 150 kW (204 PS) starker Frontmotor beschleunigt das Fahrzeug in 7,3 Sekunden auf 100 km/h. Die 60,5 kWh große Blade-Batterie ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 420 km. Dank 88 kW DC-Schnellladung lässt sich der Akku in etwa 44 Minuten von 10% auf 80% aufladen, wieder etwas langsamber als bei der Konkurrenz.

Die Preise für den ATTO 3 starten bei 38.990 Euro.

BYD Modelle 2025
BYD ATTO 3
BYD ATTO 3
Bild: © BYD Deutschland

BYD SEAL U DM-i: Teilzeitstromer im beliebten SUV-Format

Der BYD Seal U DM-i ist ein Plug-in-Hybrid-SUV mit 4,78 m Länge, 1,89 m Breite und 1,67 m Höhe. Er bietet 425–1.440 l Kofferraumvolumen und ist in zwei Ausstattungen erhältlich: Boost (218 PS, Frontantrieb) und Design (324 PS, Allrad). Die elektrische Reichweite beträgt je nach Version 70–125 km, die Gesamtreichweite bis zu 1.100 km. Die Ladezeiten liegen bei 35 Minuten (DC, 30–80%) bzw. 120 Minuten (AC, 15–100%).

Dieses Modell ist der aktuelle Beststeller der Marke in vielen europäischen Ländern und abgeleitet vom vollelektrischen Modell SEAL U. Es ist zur Zeit der einzige BYD (in Deutschland), der kein reines Elektroauto ist. Wer sich für einen SEAL U DM-i entscheidet, muss mindestens 39.990 Euro bezahlen.

BYD SEAL U DM-i
Bild: © BYD Deutschland

BYD SEAL U: Mittelklasse SUV mit Elektroantrieb

Der BYD Seal U ist ein vollelektrischer SUV der Mittelklasse mit 4,78 m Länge und einem Kofferraumvolumen von 425 bis 1.440 Litern. Er basiert auf BYDs e-Platform 3.0 und ist in zwei Batterievarianten erhältlich: 71,8 kWh (Comfort) und 87 kWh (Design), jeweils mit 218 PS und Frontantrieb. Die WLTP-Reichweite liegt je nach Version zwischen 420 und 500 km. Die DC-Schnellladung (10–80%) erfolgt in rund 43 Minuten.

Die Preise starten ab 42.990  Euro in Deutschland.

BYD Modelle 2025
BYD SEAL U
BYD SEAL U
Bild: © BYD Deutschland

Hinweis zur Transparenz:
Dieser Artikel wurde unter Mitwirkung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Inhalte und Recherchen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen; die finale Redaktion und inhaltliche Verantwortung liegen beim Autor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert