BYD Modelle 2025 und 2026: Übersicht über ATTO 2, Dolphin Surf und Co.
Am chinesischen Autohersteller BYD (die Abkürzung steht für Build Your Dreams) führt aktuell nur wenig vorbei. Das Unternehmen aus der südchinesichern Metropole Shenzhen dominiert nicht nur die Schlagzeilen der Fachpresse, sondern wird auch in den Zulassungsstatistiken immer mehr zum ernstzunehmenden Wettbewerber. Parallel wächst die Zahl der angebotenen Fahrzeuge stetig, sodass sich der Blick auf die aktuellen BYD-Modelle für 2025 und 2026 lohnt.
In diesem Artikel gibt es eine Übersicht der akutell angebotenen Modelle von BYD in Deutschland. Eine Übersicht zum aktuellen Status der Neuzulassungen aller Marken gibt es hier.
Diese Modelle bietet BYD in Deutschland: Kompakte Übersicht
Die folgende Tabelle zeigt alle BYD Modelle 2025 aufsteigend nach Einstiegspreis (Stand 15.11.2025):
| Modell | Segment / Karosserieform | Antrieb | Listenpreis ab, in Euro |
|---|---|---|---|
| DOLPHIN SURF | B-Segment / Hatchback | Elektro | 22.990 |
| ATTO 2 | B-Segment / SUV | Elektro | 31.990 |
| DOLPHIN | C-Segment / Hatchback | Elektro | 34.640 |
| ATTO 3 | C-Segment / SUV | Elektro | 38.990 |
| SEAL U DM-i | D-Segment / SUV | Plug-in-Hybrid (PHEV) | 39.990 |
| SEAL U | D-Segment / SUV | Elektro | 42.990 |
| SEAL | D-Segment / Limousine | Elektro | 46.990 |
| SEAL 6 DM-i Touring | D-Segment / Kombi | Plug-in-Hybrid (PHEV) | 42.990 |
| SEALION 7 | D-Segment / SUV-Coupé | Elektro | 49.990 |
| BYD TANG | E-Segment / SUV | Elektro | 75.000 |
Quelle: Herstellerwebsite, Stand 15.11.2025.
Mehr Informationen zu den einzelnen Modellen gibt es weiter unten im Artikel.
Ausblick: Dieses Modell führt BYD noch in 2025 neu in Deutschland ein
Noch in diesem Jahr wird BYD ein ganz besonders Modell nach Deutschland bringen: Mit dem BYD Seagull, einem 3,99m kurzen Elektroauto, bringen die Chinesen starke Konkurrenz für Hyundai Inster, Renault 5 und Co. Hierzulande wird das Modell allerdings Dolphin Surf heißen und den vorerst günstigsten Einstieg in die Welt der Elektromobilität bei BYD bieten. In China kostet dieses Modell übrigens umgerechnet etwa 10.000 Euro. Für die europäische Version rechnet unter anderem die Autozeitung mit einem Einstiegspreis von etwa 20.000 Euro.
UPDATE (15.11.2025): Im Rahmen einer Black-Friday-Aktion gewährt BYD auf Lager- und Bestandsfahrzeuge zur Zeit erhebliche Rabatte. Bei Kauf bis Ende November 2025 gibt es – ja nach Modell – bis zu 18.010 Euro Rabatt. Für den SEAL U DM-i, aktuell das meistverkaufte Modell von BYD, sind es immerhin bis zu 11.250 Euro. Die Größenordnung der Nachlässe liegt dabei um die 30%.
Mit Denza startet eine neue Marke des BYD-Konzerns in Deutschland
Doch nicht nur unter der mittlerweile gut bekannten Kernmarke erweitert BYD sein Portfolio. Wie bei chinesichen Herstellern üblich, nutzt BYD eine Reihe von Subbrands, die nun ebenfalls in den Startlöchern für den Markteintritt in Europa stehen. Den Anfang macht Denza, die Luxusmarke des Konzerns.
Denza wurde 2010 von BYD zusammen mit Mercedes-Benz gegründet, jedoch zogen sich die Stuttgarter nach und nach aus dem gemeinsamen Projekt zurück. Dabei wurden die letzten Anteile aber erst 2024 abgestoßen. Jetzt steht Denza in den Startlöchern, um das Angebot von BYD in Deutschland und Europa nach oben abzurunden. Zunächst wird mit dem Z9GT nur ein vollelektrisches Modell angeboten, das ein Konkurrent des Porsche Taycan sein dürfte. Anfang 2026 soll dann eine Variante mit PHEV-Antrieb folgen.
Als zweites Modell ist die Einführung des Denza D9, einem 7-sitzigen Van, geplant.
Alle BYD Modelle 2025 im Detail: Preise und Besonderheiten
Hier gibt es eine Übersicht der aktuell relevantesten BYD Modelle, basierend auf ihren Neuzulassungen in Deutschland im laufenden Jahr. Per Ende April 2025 kommen die Pkw des chinesischen Hersteller auf folgende Verkaufszahlen:
| Modell | Neuzulassungen Jan – Okt 2025 |
|---|---|
| BYD SEAL U DM-i | 5.893 |
| BYD DOLPHIN SURF | 1.649 |
| BYD SEAL | 1.513 |
| BYD SEAL 6 DM-i Touring | 1.504 |
| BYD SEALION 7 | 1.147 |
| BYD ATTO 3 | 963 |
| BYD ATTO 2 | 922 |
| BYD SEAL U | 791 |
| BYD DOLPHIN | 641 |
| BYD TANG | 131 |
| SONSTIGE | 17 |
| BYD – GESAMT | 15.171 |
Das mit Abstand erfolgreichste Modell ist also kein Elektroauto, sondern ein Plug-in-Hybrid. Grundsätzlich entwickeln sich die Neuzulassungen der Marke aktuell extrem dynamisch und sind siebenmall so hoch wie im Vorjahr (Jan – Okt 2024: 2.137 Neuzulassungen). Hintergrund des Wachstums ist ein starker Ausbau des Händlernetzes.
Die fünf wichtigsten Modelle im Detail:
BYD SEAL U DM-i: Teilzeitstromer im beliebten SUV-Format
Der BYD Seal U DM-i ist ein Plug-in-Hybrid-SUV mit 4,78 m Länge, 1,89 m Breite und 1,67 m Höhe. Er bietet 425–1.440 l Kofferraumvolumen und ist in zwei Ausstattungen erhältlich: Boost (218 PS, Frontantrieb) und Design (324 PS, Allrad). Die elektrische Reichweite beträgt je nach Version 70–125 km, die Gesamtreichweite bis zu 1.100 km. Die Ladezeiten liegen bei 35 Minuten (DC, 30–80%) bzw. 120 Minuten (AC, 15–100%).
Dieses Modell ist der aktuelle Beststeller der Marke in vielen europäischen Ländern und abgeleitet vom vollelektrischen Modell SEAL U. Es ist zur Zeit eines von nur zwei BYD.Modellen (in Deutschland), die keine reinen Elektroautos sind. Wer sich für einen SEAL U DM-i entscheidet, muss mindestens 39.990 Euro bezahlen.

Bild: © BYD Deutschland
BYD DOLPHIN SURF: Vollelektrischer Kleinwagen
Mit dem DOLPHIN SURF ist BYD ein starker Einstand im Bereich der elektrischen Kleinwagen gelungen. Der 3,99m lange Kleinwagen ist bereits kurz nach der Einführung das Modell mit den zweitmeisten Neuzulassungen der Marke.
Das liegt auch daran, dass er ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet, ausreichend schnell lädt und mit seiner auffälligen, aber nicht allzu progressiven Optik, offenbar einen Nerv trifft. Er ist in drei Ausstattungslinien erhältlich, lädt mit bis 85 kW und bietet dank maximal 43,2 kWh großem Akku eine Reichweite von bis zu 322 km. Das ist in jedem Fall alltagstauglich.
Der Einstiegspreis liegt zur Zeit bei 22.990 Euro. Dann gibt es allerdings einen kleineren Akku (30 kWh) und weniger maximale Ladeleistung (65 kW).

Bild: © BYD Deutschland
BYD SEAL: Elektrolimousine in der Mittelklasse
Der BYD SEAL gehört mit einer Länge von 4,8m zu den größeren Vertretern der Mittelklasse. Er bietet bis zu 570km Reichweite und 82,5 kWh Batteriekapazität. In der stärksten Version geht es mit 390 kW Leistung in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Limousine lädt an Schnellladern mit maximal 150 kW. In der Einstiegsversion Comfort muss sich der Käufer allerdings mit einer kleineren Batterie (61,4 kWh) mit nur 110 kW maximaler Ladeleistung zufrieden geben. Die Reichweite beträgt dann nur noch 460 km.
Die Listenpreise beginnen bei 46.990 Euro.

Bild: © BYD Deutschland
BYD SEAL 6 DM-i Touring: Kombi mit PHEV-Antrieb und viel Platz
Der SEAL 6 DM-i Touring ist mehr als nur eine Kombi-Variante der SEAL-Limousine. Er bietet als DM-i eine komplett andere Antriebstechnologie und wird immer als PHEV ausgeliefert. Drei unterschiedliche Ausstattungslinien sind verfügba, die sich alle den selben Antriebsstrang teilen. Im Einstieg wird jedoch eine kleinere Antriebsbatterie genutzt, sodass Leistung und rein elekrische Reichweite kleiner ausfallen. In der Spitze bietet der Mittelklasse-Kombi 156 kW Systemleistung und eine 19 kWh große Antriebsbatterie, sodass in Summe bis 1.350 km kombinierte Reichweite möglich sind. Als Verbrenner arbeitet ein 1,5 Liter großer Vierzylinder, der für sich genommen 72 kW leistet.
Die Preise für den SEAL 6 DM-i Touring starten bei 42.990 Euro.

Bild: © BYD Deutschland
BYD SEALION 7: Gefälliges Fastback-SUV mit Elektroantrieb
Mit 4,83m ist der SEALION 7 das längste Fahrzeug in den TOP 5. Das SUV mit der dynamischen Fastback-Silouette ist wird von BYD selbst als Performance-SUV bezeichnet. Es gibt drei Aussattungslinien, sowie je zwei unterschiedliche Leistungsstufen und Batteriegrößen. In der Spitze lädt der SEALION 7 mit bis zu 230 kW. Die maximale Batteriekapazität liegt bei 91,3 kWh, was 502 km Reichweite bedeutet. Dank bis zu 390 kW geht es in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Die Preise starten ab 49.990 Euro in Deutschland.

Bild: © BYD Deutschland

