Kostenvergleich: E-Auto gegen Verbrenner – ID.3 vs. Golf
Mit welchem Antrieb fährt man günstiger? Der Kostenvergleich zwischen E-Auto und Verbrenner ist stark von individuellen Parametern abhängig, was allgemeine
WeiterlesenMit welchem Antrieb fährt man günstiger? Der Kostenvergleich zwischen E-Auto und Verbrenner ist stark von individuellen Parametern abhängig, was allgemeine
WeiterlesenIn der Debatte über den Anteil von Elektroautos in Deutschland wird besonders häufig das Positivbeispiel Norwegen genannt. Die Verkaufszahlen dort
WeiterlesenGünstige E-Autos sind immer noch schwer zu finden, da der Aufpreis zu vergleichbaren Verbrenneralternativen weiterhin hoch ist. Trotzdem gibt es
WeiterlesenMit den Aktien der großen europäischen Autohersteller hat man in 2024 – mit einer Ausnahme – nicht wirklich Geld verdienen
WeiterlesenWas sind die beliebsten Pkw in Deutschland im Jahr 2024? In diesem Beitrag gibt es eine Übersicht der TOP 10
WeiterlesenBedingt durch die geringere Anhängelast von batterieelektrischen Fahrzeugen stellt sich die Frage, welche Modelle als Zugfahrzeuge für Wohnwagen, Bootsanhänger und
WeiterlesenFreiheit, Unabhängigkeit und immer der Sonne nach: Vanlife steht für einen entspannten Lebensstil, dessen Mittelpunkt der Campervan bildet. Die schweren
WeiterlesenIn diesem Beitrag geht es um die Frage, ob sich die Wahl eines Vollhybrids im Vergleich zum klassischen Verbrenner lohnt. Dabei werden ausschließlich finanzielle Aspekte betrachtet. Dazu werden die Anschaffungs- und Unterhaltskosten von klassischen Verbrennern und Vollhybriden verglichen um zu klären: Lohnt sich ein Hybrid?
WeiterlesenFrüher war mehr Lametta, zumindest was die Vielfalt der Autofarben angeht. In diesem Beitrag geht es um die Entwicklung der
WeiterlesenInhalte dieses Beitrags: Hintergründe zu den genutzten Quellen und zu den Vertriebskanälen gibt es unter diesem Link. Überblick – Vertriebskanäle
Weiterlesen