Erstes Halbjahr 2025 – Neuzulassungen nach Marken in Europa
Die Neuzulassungen in Europa werden elektrischer, gehen allerdings insgesamt leicht zurück. Das hat auch Folgen für das Markenranking, denn nicht alle Hersteller können von den aktuellen Veränderungen im Markt gleichermaßen profitieren. Detaillierte Infos zu den Neuzulassungen auf dem deutschen Markt gibt es hier.
Die genutzen Daten stammen vom europäischen Branchenverband ACEA und beziehen sich auf alle Länder der EU, EFTA und das Vereinigte Königreich (UK). Die Gesamtzahl der Neuzulassungen lag im ersten Halbjahr bei 6.815.320. Das entspricht einem Rückgang von 0,9% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die 10 erfolgreichsten Marken in Europa sind (nach Neuzulassungen im H1 2025):
- Volkswagen: 747.922 (+4% vs. H1 2024)
- Toyota: 440.070 (-9%)
- Skoda: 412.339 (+8%)
- BMW: 406.126 (+2%)
- Renault: 394.278 (+8%)
- Peugeot: 363.635 (+5%)
- Mercedes: 335.418 (+/-0)
- Audi: 328.761 (-5%)
- Dacia: 308.957 (+1%)
- Kia: 271.864 (-4%)
Im Vergleich zum Ergebnis im ersten Quartal gab es zwei Positionswechsel. Skoda ist an BMW vorbeigezogen und belegt in der Folge jetzt den dritten Platz. Renault hat den Erzkonkurrenten Peugeot hinter sich lassen können und ist im Vergleich zum ersten Quartal um einen Platz aufgerückt.
Die 5 größten Hersteller in Europa nach Neuzulassungen (im H1 2025):
Auch die Betrachtung auf Herstellerebene ist aufschlussreich, da sie die übergeordnete Entwicklung der jeweiligen Unternehmen aufzeigt. Gerade bei Volkswagen und Stellantis, die über ein großes Markenportfolio verfügen, ist diese Perspektive hilfreich.
- Volkswagen Group: 1.810.658 (+2%)
- Stellantis: 1.040.902 (-9%)
- Renault Group: 708.106 (+5%)
- Hyundai-Kia: 539.212 (-4%)
- BMW Group: 485.887 (+4%)
Tabelle: Alle Marken, Neuzulassungen und Marktanteile im ersten Halbjahr 2025 – Europa
Die folgende Tabelle zeigt alle vom Branchenverband ACEA ausgewiesenen Marken mit ihren jeweiligen Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2025, dem Vorjahreszeitraum und aktuellem Marktanteil.
RANG | MARKE | NEUZULASSUNGEN YTD06-2025 | NEUZULASSUNGEN YTD06-2024 | ENTWICKLUNG 25 VS 24 | MARKTANTEIL YTD06-2025 |
---|---|---|---|---|---|
1 | Volkswagen | 747922 | 716382 | +4.4% | 11.0% |
2 | Toyota | 440070 | 482867 | -8.9% | 6.5% |
3 | Skoda | 412339 | 381390 | +8.1% | 6.1% |
4 | BMW | 406126 | 398440 | +1.9% | 6.0% |
5 | Renault | 394278 | 363637 | +8.4% | 5.8% |
6 | Peugeot | 363635 | 345694 | +5.2% | 5.3% |
7 | Mercedes | 335418 | 334341 | +0.3% | 4.9% |
8 | Audi | 328761 | 345093 | -4.7% | 4.8% |
9 | Dacia | 308957 | 305687 | +1.1% | 4.5% |
10 | Kia | 271864 | 282344 | -3.7% | 4.0% |
11 | Hyundai | 267348 | 281884 | -5.2% | 3.9% |
12 | Ford | 224484 | 226477 | -0.9% | 3.3% |
13 | Opel (inkl. Vauxhall) | 205054 | 233620 | -12.2% | 3.0% |
14 | Citroën | 190280 | 223526 | -14.9% | 2.8% |
15 | Volvo | 170110 | 194959 | -12.7% | 2.5% |
16 | Nissan | 167301 | 176401 | -5.2% | 2.5% |
17 | MG Motor (inkl. Maxus) | 153154 | 129122 | +18.6% | 2.2% |
18 | Cupra | 152974 | 112909 | +35.5% | 2.2% |
19 | Fiat | 150412 | 197231 | -23.7% | 2.2% |
20 | Seat | 113715 | 150918 | -24.7% | 1.7% |
21 | Tesla | 109879 | 164569 | -33.2% | 1.6% |
22 | Suzuki | 93668 | 115649 | -19.0% | 1.4% |
23 | Mazda | 81916 | 93369 | -12.3% | 1.2% |
24 | Mini | 79761 | 69125 | +15.4% | 1.2% |
25 | Jeep | 72255 | 70842 | +2.0% | 1.1% |
26 | Land Rover | 69691 | 69202 | +0.7% | 1.0% |
27 | Porsche | 49936 | 58413 | -14.5% | 0.7% |
28 | Lexus | 40396 | 36267 | +11.4% | 0.6% |
29 | Honda | 37290 | 41309 | -9.7% | 0.5% |
30 | Alfa Romeo | 33116 | 24844 | +33.3% | 0.5% |
31 | Mitsubishi | 27894 | 37667 | -25.9% | 0.4% |
32 | DS | 17109 | 21447 | -20.2% | 0.3% |
33 | Lancia (inkl. Chrysler) | 6500 | 24841 | -73.8% | 0.1% |
34 | Smart | 5791 | 15850 | -63.5% | 0.1% |
35 | Alpine | 4871 | 2566 | +89.8% | 0.1% |
36 | Jaguar | 2813 | 14349 | -80.4% | 0.0% |
– | Sonstige | 278232 | 135927 | +104.7% | 4.1% |
– | GESAMT EU + EFTA + UK | 6.815.320 | 6.879.158 | -0.9% | 100% |