Erstes Halbjahr 2025 – Neuzulassungen Deutschland nach Antrieb
In diesem Beitrag gibt es eine Übersicht der Neuzulassungen nach Antrieb in Deutschland im ersten Halbjahr 2025.
Die Tabelle mit allen Ergebnissen gibt es am Ende des Beitrags.
Für mehr Informationen zu den Neuzulassungen nach Marken sowie eine Übersicht der beliebtesten Modelle bitte hier klicken. Für mehr Details bietet sich ein Blick in das Statistik-Portal des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) an.
Neuzulassungen nach Antrieb Jan – Juni 2025: Nur mit Stecker geht es aufwärts
Reine Elektroautos kommen auf fast 18 % der Neuzulassungen im ersten Halbjahr. Etwas mehr als 248.000 Stück sind neu auf deutsche Straßen gerollt, was einem Anstieg von 35 % entspricht. Nach dem Wegfall der Umweltprämie Ende 2023 und dem entsprechenden Rückgang der Neuzulassungen zu Beginn des letzten Jahres hat sich die Situation mittlerweile deutlich aufgehellt, ist aber weiterhin besonders durch gewerbliche Kanäle getrieben.
Noch besser lief es in den ersten sechs Monaten nur bei den Plug-in-Hybriden (PHEV), deren Neuzulassungen sich auf 89.500 Einheiten belaufen. Das sind 55% mehr als im Vorjahr und der Anteil der Teilzeitstromer liegt mittlerweile bei fast 10%. Auch diese Entwicklung wird in erster Linie von gewerblichen Haltern getragen.
Mild- und Vollhybride können ebenfalls zulegen, allerdings hat das auch damit zu tun, dass klassische Verbrenner ohne Hybridisierung beziehungsweise Elektrifizierung nach und nach aus dem Angebot der Hersteller verschwinden. Die strengen CO2-Vorgaben machen den Verkauf von simplen Vebrennern zunehmend unattraktiv. Etwa 400.000 Mild- und Vollhybride wurden im ersten Halbjahr 2025 neu zugelassen, der Anteil liegt bei 28,5%.
Reine Benziner kamen auf 397.450 Neuzulassungen, reine Diesel auf 211.300 – für beide Antriebsarten ging es um etwa 25 % abwärts. Trotzdem stehen sie zusammen immer noch für 43 % der Neuzulassungen.
Welche Marke hat in 2025 die meisten E-Autos verkauft?
Januar bis Juni 2025: Diese Marken verkaufen die meisten Elektroautos in Deutschland:
- VW: 52.445 (18,3%)
- BMW: 22.583 (19,0%)
- Skoda: 22.370 (20,5%)
- Audi: 19.632 (20,1%)
- Seat (inkl. CUPRA): 16.299 (19,4%)
- Mercedes-Benz: 14.438 (11,4%)
- Hyundai: 12.963 (27,9%)
- Tesla: 8.890 (100%)
- Opel: 8.702 (14,2%)
- Ford: 6.922 (13,0%)
In Klammern ist der jeweilige EV-Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen je Marke angegeben. Im Durchschnitt liegt der Elektroanteil im ersten Halbjahr bei 17,7%.
Erstes Halbjahr 2025: Diese Marken verkaufen die meisten Plug-in-Hybride (PHEV) in Deutschland
- VW: 23.632 (8,3%)
- Mercedes-Benz: 21.569 (17,0%)
- Seat (inkl. CUPRA): 16.566 (19,8%)
- BMW: 15.980 (13,4%)
- Volvo: 13.050 (40,9%)
- Skoda: 7.351 (6,7%)
- Audi: 7.261 (7,4%)
- Ford: 6.344 (11,9%)
- Mazda: 3.197 (15,8%)
- Porsche: 3.154 (19,1%)
In Klammern ist der jeweilige PHEV-Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen je Marke angegeben. Im Durchschnitt liegt der Plug-in-Hybrid-Anteil im ersten Halbjahr bei 9,9%.
Tabelle: Neuzulassungen in Deutschland nach Antrieb – Erstes Halbjahr 2025
ANTRIEB | NEUZULASSUNGEN H1-2025 | NEUZULASSUNGEN H1-2024 | ENTWICKLUNG 25 VS 24 | MARKTANTEIL H1-2025 |
---|---|---|---|---|
BENZIN | 397459 | 550573 | -27.8% | 28.33% |
BENZIN-HYBRIDE | 314298 | 272324 | +15.4% | 22.41% |
BENZIN-PHEV | 130416 | 81168 | +60.7% | 9.30% |
DIESEL | 211382 | 275352 | -23.2% | 15.07% |
DIESEL-HYBRIDE | 85667 | 91640 | -6.5% | 6.11% |
DIESEL-PHEV | 8485 | 8381 | +1.2% | 0.60% |
ELEKTRO | 248726 | 184125 | +35.1% | 17.73% |
SONSTIGE | 6356 | 8078 | -21.3% | 0.45% |
NEUZULASSUNGEN GESAMT | 1.402.789 | 1.471.641 | -4.7% | 100% |
Hinweis: “Hybride” meint alle Voll- und Mildhybride (HEV und MHEV) ohne Plug-in-Hybride (PHEV). Letztere sind in der Tabelle gesondert ausgewiesen und nach Diesel und Benziner getrennt. Aktuell bietet nur Mercedes Diesel-PHEV an.