Q1 2025 – Neuzulassungen Deutschland nach Antrieb
In diesem Beitrag gibt es eine Übersicht der Neuzulassungen nach Antrieb in Deutschland in den ersten drei Monaten 2025.
Hier geht’s direkt zur Tabelle mit allen Ergebnissen.
Für Informationen zu den Neuzulassungen nach Marken oder eine Übersicht der beliebtesten Modelle bitte hier klicken. Für mehr Details lohnt sich ein Blick in das Statistik-Portal des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).
Neuzulassungen nach Antrieb Jan- März 2025: Elektroautos legen zu, reine Verbrenner verlieren
Bis Ende März 2025 waren 17% der neuzugelassenen Pkw reine E-Autos. Die Neuzulassungen sind um fast 39% gestiegen, was ein klares Zeichen ist, dass die strenger werdenden CO2- Vorgaben und auch ein immer größer werdendes Angebot an Elektroautos den Markt bewegen können. In Summe wurden fast 113.000 batterieelektrische Pkw in den ersten drei Monaten 2025 neu zugelassen.
Bei den Plug-in-Hybriden (PHEV) ging es ebenfalls deutlich nach oben. Etwa 63.800 Neuzulassungen entfallen auf diese Antriebsart. 94% davon sind übrigens Benzin-PHEV. Der Diesel fristet hier ein echtes Nischendasein und Diesel-PHEV werden aktuell nur von Mercedes-Benz angeboten. Insgesamt waren 9,6% der Neuzulassungen Teilzeitstromer, was einem Zuwachs um 42% entspricht. Die Elektrifizierung hat also ganz klar (wieder) Fahrt aufgenommen.
Immer relevanter werden Mild- und Vollhybride, die zwischen Januar und März auf über 192.000 Neuzulassungen gekommen sind. Für diese teilelektrifizierten Antriebe ging es um 10,5% aufwärt. Der Marktanteil beträgt 29%. Auch hier ist sind Benzin-Hybride (150.100 Neuzulassungen) deutlich präsenter als ihre Diesel-Pendants (41.100). Letztere entwickeln sich im Jahresvergleich zudem rückläufig.
Reine Verbrenner verschwinden nach und nach aus den Preislisten der Hersteller und werden durch teilelektrifizierte und vollelektrische Alternativen ersetzt. Das zeigt sich deutlich in den Neuzulassungen. Reine Benziner kommen auf 189.600 Neuzulassungen, reine Diesel auf 102.900. Beide Antriebe liegen über 20% unter dem Vorjahr.
Welche Marke verkauft die meisten Elektroautos in Deutschland?
Januar – März 2025: Diese 10 Marken verkaufen die meisten Elektroautos in Deutschland:
- Volkswagen: 25.393 (18,4%)
- BMW: 10.315 (19,0%)
- Skoda: 9.258 (18,5%)
- Audi: 8.634 (17,9%)
- Seat (inkl. CUPRA): 8.063 (18,4%)
- Mercedes-Benz: 7.090 (11,7%)
- Hyundai: 5.316 (26,1%)
- Tesla: 4.935 (100,0%)
- Opel: 3.234 (13,4%)
- Kia: 3.209 (23,1%)
In Klammern ist der jeweilige EV-Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen je Marke angegeben.
Welche Marke verkauft die meisten Plug-in-Hybride (PHEV) in Deutschland?
Januar – März 2025: Diese 10 Marken verkaufen die meisten PHEV in Deutschland:
- Mercedes-Benz: 10.243 (16,9%)
- Seat (inkl. CUPRA): 10.204 (23,3%)
- Volkswagen: 9.186 (6,6%)
- Volvo: 7.451 (45,9%)
- BMW: 7.305 (13,5%)
- Skoda: 3.238 (6,5%)
- Ford: 3.189 (12,4%)
- Audi: 2.827 (5,9%)
- Porsche: 1.423 (17,9%)
- Mazda: 1.310 (12,3%)
In Klammern ist der jeweilige PHEV-Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen je Marke angegeben.
Tabelle: Neuzulassungen in Deutschland nach Antrieb – Q1 2025
ANTRIEB | NEUZULASSUNGEN Q1-2025 | NEUZULASSUNGEN Q1-2024 | ENTWICKLUNG 25 VS 24 | MARKTANTEIL Q1-2025 |
---|---|---|---|---|
BENZIN | 189683 | 258583 | -26.6% | 28.54% |
BENZIN-HYBRIDE | 150137 | 128110 | +17.2% | 22.59% |
BENZIN-PHEV | 59952 | 40783 | +47.0% | 9.02% |
DIESEL | 102962 | 131454 | -21.7% | 15.49% |
DIESEL-HYBRIDE | 42127 | 45816 | -8.1% | 6.34% |
DIESEL-PHEV | 3845 | 4202 | -8.5% | 0.58% |
ELEKTRO | 112968 | 81337 | +38.9% | 17.00% |
SONSTIGE | 2897 | 4500 | -35.6% | 0.44% |
NEUZULASSUNGEN GESAMT | 664.571 | 694.785 | -4.3% | 100% |
Hinweis: „Hybride“ meint alle Voll- und Mildhybride (HEV und MHEV) ohne Plug-in-Hybride (PHEV). Letztere sind in der Tabelle gesondert ausgewiesen.